Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Lebendige Jugend in Welzheim

SGEM_Prillwitz
Juli 19, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Am vergangenen Wochenende fanden die Württembergischen Amateurmeisterschaften (WAM) in Welzheim statt – bei sommerlichem Wetter und in gewohnt familiärer Turnieratmosphäre. Besonders erfreulich aus Sicht der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Thanusan Sathanandarajah konnte seine stark besetzte WAM-Gruppe souverän gewinnen.

In der ersten Runde traf der junge Gmünder auf den sehr erfahrenen Hans-Peter Mück (DWZ 1879) aus Plüderhausen. Die Partie entwickelte sich schnell zu einem echten Schachleckerbissen. Nach einer spannenden Eröffnungsphase, in der sich beide Kontrahenten nichts schenkten, überraschte Thanusan seinen Gegner mit einem fulminanten Turmopfer, das direkt zur Entscheidung führte. Mit viel Kreativität und taktischem Feingefühl demonstrierte der Nachwuchsspieler, dass er auch gegen etablierte Spieler bestehen kann.

In der zweiten Runde kam es zum Vereinsderby gegen Michael Bussas (DWZ 1693). Auch diesmal bewies unsere Nachwuchshoffnung seine Klasse und setzte sich mit souveränem Spiel durch. Mit zwei Siegen aus zwei Partien ging Thanusan damit als Führender in die Schlussrunde.

Dort wartete mit Marc Rudolf der nominell stärkste Gegner der Gruppe (DWZ 2039). Die Partie war hart umkämpft und bot spannendes Schach bis zum Schluss. Nach einem intensiven Schlagabtausch einigten sich beide Spieler auf ein Remis – ein Ergebnis, das den Gruppensieg zunächst offenließ. In der anschließenden Blitzpartie um Platz eins behielt Thanusan jedoch die Nerven und sicherte sich mit einem konzentrierten und mutigen Auftritt den verdienten Gruppensieg.

Starke Partien zeigte auch Laurin Michaelsen, der durch kontinuierliches Training seine Spielstärke deutlich steigern konnte. Mit 2 Punkten aus 3 Partien belegte er einen hervorragenden zweiten Platz in seiner WAM-Gruppe – ein verdienter Lohn für seinen Trainingsfleiß und seine spielerische Entwicklung.

Nur denkbar knapp verpasste Sobisan Logendran seinen ersten WAM-Gruppensieg. Nach erbittert geführten Partien reichte es am Ende für einen starken zweiten Platz – ein Ergebnis, das sein großes Potenzial unterstreicht.

Mit von der Partie war auch sein älterer Bruder Kabishan Logendran, der erneut wertvolle Turniererfahrung sammelte. Für ihn stand weniger das Ergebnis, sondern vielmehr die Praxis am Brett und der Lerneffekt im Vordergrund.

Große Beteiligung beim Schüler-Grand-Prix erfreut Gmünder Schachgemeinschaft

Besonders erfreulich war diesmal auch die rege Teilnahme am Schüler-Grand-Prix-Turnier, das parallel zur WAM ausgetragen wurde. Für viele Kinder war es die erste Gelegenheit, Turnierluft zu schnuppern – und sie meisterten diese Herausforderung mit großer Begeisterung.

Die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd war mit einer erfreulich großen Gruppe vertreten: Peter Matzka, Mahaana Jesuthasana, Ganish Jesuthasana sowie Jeywin und Athista Jeyanthan gingen an den Start und sammelten wichtige Erfahrungen im Schnellschachmodus. Diese Turnierform ist ideal, um junge Spieler behutsam an die Wettkampfsituation heranzuführen.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Amaru Jobarteh, der in seiner Gruppe ganz vorne mitmischte. Mit einer starken Leistung belegte er am Ende einen ausgezeichneten vierten Platz – ein toller Erfolg für den engagierten Nachwuchsspieler.

Die SG Schwäbisch Gmünd freut sich über die große Beteiligung und das wachsende Interesse am Jugendschach. Die nächsten Turniere dürfen mit Spannung erwartet werden.

  • Thanusan
  • Turnier

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Lebendige Jugend in Welzheim

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element