Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwäbisch Gmünds Schach-Kids entfesseln das Brett: Laurins Blitzstart, Leos Endspiel-Magie und Adams Herzschlag-Finale in Jedesheim

SGEM_Prillwitz
Juli 27, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Auch bei den Württembergischen Amateurmeisterschaften (WAM) in Jedesheim war die Jugend der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd wieder stark vertreten. Mit spannenden Partien, emotionalen Momenten und kämpferischem Einsatz sorgten Laurin Michaelsen, Adam Ismail und Leo Chen für zahlreiche Höhepunkte im Turnierverlauf.

Fulminanter Auftakt durch Laurin Michaelsen

Laurin Michaelsen gelang ein Traumstart: Mit einem souverän herausgespielten Sieg übernahm er direkt die Führung in seiner WAM-Gruppe. In der zweiten Partie traf er jedoch auf einen gut vorbereiteten Gegner. Trotz einer spannenden Eröffnungsphase geriet Laurin in Nachteil und musste sich schließlich geschlagen geben. Nach einem hart umkämpften Remis in der Schlussrunde sicherte sich Laurin den starken dritten Platz.

Adam Ismail kämpft sich zurück

Für Adam Ismail begann das Turnier holprig. Nach einer längeren Trainingspause hatte er sichtbar Mühe, ins Spiel zu finden, und kam gegen einen nominell schwächeren Gegner nicht über ein Remis hinaus. Doch Adam zeigte Kämpferqualitäten: In der letzten Partie setzte er seinen Gegner gezielt unter Druck, gewann verdient – und erzwang dadurch ein Stechen um den Gruppensieg. Im Blitzentscheid musste er sich zwar geschlagen geben, verpasste damit nur knapp sein Comeback – ein Achtungserfolg war es dennoch.

Leo Chen überzeugt im Endspiel

Der erst siebenjährige Leo Chen zeigte erneut, warum er zu den größten Nachwuchshoffnungen zählt. In seiner ersten Partie stand er klar auf Gewinn, übersah jedoch eine taktische Wendung seines Gegners. Doch Leo ließ sich nicht beirren: In der zweiten Runde brillierte er mit einem nahezu perfekten Endspiel – eine erstaunlich präzise Leistung für sein Alter. Mit einem Remis in der letzten Partie sicherte auch er sich Platz drei in seiner Gruppe.

Fazit: Talent, Kampfgeist und viel Potenzial

Die jungen Spieler der SG Schwäbisch Gmünd zeigten in Jedesheim erneut, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Ob fulminanter Auftakt, nervenstarkes Comeback oder strategische Reife im Endspiel – die Leistungen lassen für kommende Turniere aufhorchen. Die nächsten Herausforderungen warten bereits – und mit dieser Jugend ist Schwäbisch Gmünd bestens aufgestellt.

  • Laurin
  • Adam
  • Leo

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Schwäbisch Gmünds Schach-Kids entfesseln das Brett: Laurins Blitzstart, Leos Endspiel-Magie und Adams Herzschlag-Finale in Jedesheim

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element