Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Große Turniertage im Schach – Magstadt und Grunbach am 3. Oktober 2025

SGEM_Prillwitz
Okt. 06, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Am 3. Oktober 2025 standen gleich zwei Turniere im württembergischen Schachkalender auf dem Programm: der Magstadter Herbst-Cup (MHC) in Magstadt und parallel das Remstal-Open (Schnellschach) in Grunbach. Beide Turniere lockten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region an — und lieferten spannende Ergebnisse, besonders auch für die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd.

Yimeng Wang siegt in Magstadt

Beim MHC in Magstadt überzeugte Yimeng Wang auf ganzer Linie. In ihrer Gruppe blieb sie ungeschlagen und sicherte sich souverän den ersten Platz. Mit klarem Spielverständnis und sicherer Taktik setzte sie sich gegen Renate Abt, Ravichandra Anantatmakula und Yang Yau durch.

Ihr jüngerer Bruder Yiheng Wang startete in der U8-Altersklasse und erreichte dort den vierten Platz – ein starkes Ergebnis in einem großen Teilnehmerfeld.

Ebenfalls am Start war der erst siebenjährige Leo Chen, der in einer für ihn zu starken Gruppe wichtige Turniererfahrung sammelte. Trotz harter Gegner zeigte er Einsatzfreude und Kampfgeist und konnte wertvolle Partien für seine weitere Entwicklung mitnehmen.

Parallel zum MHC wurde in Grunbach das Remstal-Open 2025 als Schnellschachturnier ausgetragen. Das Remstal-Open hat sich als etablierte Veranstaltung im Schachkalender etabliert, normalerweise am 3. Oktober, und zieht regelmäßig gute Teilnehmerzahlen an. Die Partien werden mit verkürzter Bedenkzeit als Schnellschach ausgetragen.

Andreas Hönick – Platz 7, bester Gmünder Teilnehmer

Mit 6 Siegen, 1 Remis und 2 Niederlagen erreichte Andreas Hönick (CM, TWZ 2061) den hervorragenden 7. Platz. Er spielte stark gegen zahlreiche Titelträger, darunter mehrere FIDE-Meister, und holte mit 19 Punkten ein Spitzenergebnis. Damit war Hönick zugleich der beste Vertreter der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd.

Bernhard Sturm – solider 13. Platz

Ebenfalls stark präsentierte sich Bernhard Sturm, der mit 6 Siegen und einer Buchholz-Wertung von 50,5 auf Rang 13 landete. Seine Partien waren von aktivem Spiel und großem Kampfgeist geprägt.

Thomas Lang – Platz 21

Thomas Lang beendete das Turnier mit 5 Siegen, 1 Remis und 3 Niederlagen auf Platz 21. Mit 16 Punkten erzielte er ein respektables Ergebnis im dicht besetzten Mittelfeld.

Gerhard Friedrich – Platz 31

Mit einer ähnlich soliden Bilanz von 5 Siegen und 4 Niederlagen kam Gerhard Friedrich auf Rang 31. Seine Partien zeigten stabile Leistungen und gute Endspieltechnik.

Marco Prillwitz – Platz 43

Trainer und Vereinskoordinator Marco Prillwitz holte 4 Siege und 2 Remis, was ihm 14 Punkte und den 43. Platz einbrachte. Besonders in der zweiten Turnierhälfte gelang ihm eine starke Serie gegen erfahrene Gegner.

Andreas Strohmaier – Platz 50

Mit 4 Siegen und einem Remis zeigte Andreas Strohmaier (TWZ 1721) eine solide Vorstellung. Ihr sicheres Positionsspiel brachte wichtige Punkte gegen nominell stärkere Gegner.

Oguzhan Kayali – Platz 53

Oguzhan Kayali kämpfte sich mit 4 Siegen auf Platz 53 vor. In den frühen Runden gelang ihm ein Sieg gegen einen höher gesetzten Gegner, was seine aufsteigende Form bestätigt.

Thanusan Sathanandarajah – Platz 66

Der junge Thanusan Sathanandarajah (TWZ 1698) überzeugte durch ruhiges, konzentriertes Spiel und erreichte 3 Siege und 2 Remis, was ihm 11 Punkte und den 66. Rang einbrachte. 

Die Ergebnisse bestätigen die starke Entwicklung des Gmünder Schachs und machen Lust auf die kommenden Jugend- und Mannschaftswettbewerbe der Saison.

 

 

  • Yimeng
  • Yiheng

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Große Turniertage im Schach – Magstadt und Grunbach am 3. Oktober 2025

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element