Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Talententwicklung in Schwäbisch Gmünd

SGEM_Gmünd
Okt. 18, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd ist in der Region und darüber hinaus als eine Brutstätte junger Schachtalente bekannt. Mit einer gezielten Nachwuchsarbeit und einem starken Fokus auf individuelle Förderung hat sich der Verein einen Namen gemacht. In den letzten Monaten konnte man die Früchte dieser Arbeit in regionalen und überregionalen Wettbewerben beobachten.

Die Bedeutung der Nachwuchsförderung
 

Das Herzstück der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd ist die gezielte Förderung der Jugend. Der Verein legt großen Wert darauf, jungen Spielern nicht nur das Spiel selbst näherzubringen, sondern auch strategisches Denken, Geduld und Disziplin zu lehren – Werte, die weit über das Schachbrett hinausgehen. Eine zentrale Rolle spielt dabei der neue Jugendleiter, der seine Kenntnisse und Erfahrungen weitergibt.

Letzte Woche: Rommelshausen

Die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd feierte bei den Württembergischen Amateurmeisterschaften in Rommelshausen herausragende Erfolge. Mit einer beeindruckenden Vorstellung konnten gleich mehrere junge Spieler des Vereins Spitzenplätze in ihren Gruppen belegen und damit die kontinuierliche Talentförderung des Vereins unter Beweis stellen.

Dominante Auftritte: Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah Platz 1

Die beiden aufstrebenden Talente Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah krönten ihre Teilnahme mit dem jeweils ersten Platz in ihrer Gruppe. Beide Spieler zeigten während des gesamten Turniers eine beeindruckende Konstanz und strategische Reife, die ihnen verdiente Siege und damit den obersten Podestplatz sicherten. Paul Osterried brillierte mit einem geschickten Positionsspiel und konnte seine Gegner durch präzise Endspielstrategien in die Defensive drängen. Thanusan Sathanandarajah, bekannt für seine offensiven Partien, beeindruckte mit kreativen Eröffnungsvarianten und taktischer Finesse. Ihre Leistungen sind ein eindrucksvoller Beleg für das Talent und die harte Arbeit, die sie in ihr Schachspiel investiert haben. Beide konnten in den letzten Monaten beachtlich ihre Wertungszahlen steigern.

Laurin Michaelsen: Ein starker zweiter Platz

Auch Laurin Michaelsen stellte einmal mehr sein Potenzial unter Beweis. Mit einem starken zweiten Platz in seiner Gruppe verpasste er nur knapp den Turniersieg. Laurin zeigte im Laufe des Turniers eine große mentale Stärke, die ihm einige entscheidende Punkte einbrachte. Besonders in den kritischen Momenten bewies er Nervenstärke und taktische Übersicht.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Der Erfolg bei den Württembergischen Amateurmeisterschaften in Rommelshausen ist ein starkes Zeichen für die Zukunft der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd. Die ausgezeichneten Platzierungen von Paul Osterried, Thanusan Sathanandarajah und Laurin Michaelsen spiegeln die nachhaltige Arbeit des Vereins in der Talententwicklung wider. Mit einer Kombination aus individuellem Training, strategischer Betreuung und regelmäßiger Turnierteilnahme werden die jungen Spieler gezielt auf die Anforderungen ihres ersten Oberligaeinsatzes vorbereitet.

 

  • Talententwicklung in Schwäbisch Gmünd, Oktober 2024
  • Talententwicklung in Schwäbisch Gmünd, Oktober 2024
Tags
2024
Jugend
Talentförderung

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Talententwicklung in Schwäbisch Gmünd

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element