Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Der Kampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga

SGEM_Gmünd
Juni 09, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Am vergangenen Samstag fand in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd ein packender Mannschaftskampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga statt. Schwäbisch Gmünd musste zu Beginn ersatzgeschwächt gegen den TSG Öhringen antreten. Die Teams boten den Zuschauern spannende Partien und strategische Meisterleistungen. Der Mannschaftskampf bestand aus sechs Brettern, wobei jeder Spieler gegen einen Kontrahenten des gegnerischen Teams antrat.

Ergebnisse:

  1. Brett 1: Niels Opris (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) vs. Marc Rudolf (TSG Öhringen) - 0:1
  2. Brett 2: Florian Brix (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) ) vs. Tim Schulz (TSG Öhringen) - 0:1
  3. Brett 3: Adam Ismail (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) ) vs. Christian Forsch  (TSG Öhringen) - 0:1
  4. Brett 4: Osterried Paul (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) ) vs. Paul Schmidgall (TSG Öhringen) - 0.5:0.5
  5. Brett 5: Thanusan Sathanandarajah (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) ) vs. Julian Sonnenwald (TSG Öhringen) - 0:1
  6. Brett 6: Koray Kara (Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd) ) vs. Marcel Herberg (TSG Öhringen) - 0:1

Endergebnis: SGM Gmünd 0.5 : 5.5 TSG Öhringen

Partieverläufe:

  • Brett 1: Die Partie zwischen Niels Opries und Marc Rudolf war ein taktischer Schlagabtausch. Beide Spieler demonstrierten exzellentes Schachspiel und präzise Berechnungen. Unglücklich unterlag Niels gegen den stärkeren Gegner.
  • Brett 2: Florian Brix setzte seinen Gegner schon sehr früh mit einem Damengambit unter Druck. Tim Schulz nutzte eine Ungenauigkeit in Florians Eröffnungsstrategie und sicherte sich einen entscheidenden Vorteil im Mittelspiel, den er konsequent in einen vollen Punkt verwandelte. Bei einem Elounterschied von mehr als 500 Punkten, zeigte unser Florian eine beachtliche Verteidigungsleistung.
  • Brett 3: Adam Ismail musste sich nach einem spannenden und komplexen Spiel Christian Forsch geschlagen geben. Christian zeigte hervorragende Taktiken und setzte Adam im Endspiel unter Druck, was letztlich zu Adams Niederlage führte.
  • Brett 4: Paul Osterried überspielte seinen Gegner, Paul Schmidgall in der Eröffnung. In einem langwierigen und komplizierten Mittelspiel überzeugt unser Gmünder Nachwuchstalent auf allen Ebenen und hielt seinen Gegner lange im Schwitzkasten. Mit sehr viel Glück rettete sich Paul Schmidgall in ein remisträchtiges Turmendspiel.
  • Brett 5: An Brett 5 lief der Gegner aus Öhringen in die Eröffnungsvorbereitung von Thanusan. Nach einem langen positionellen Kampf, wickelte sein Gegner im letzten Moment in ein gewonnenes Endspiel ab. Schade.
  • Brett 6: Koray spielten eine solide Partie, die ohne große Fehler oder riskante Manöver auskam. Leider entwickelte sein Gegner eine gefährliche Initiative und gewann die Partie.

Fazit:

Der kommisarische Jugendleiter Marco Prillwitz nach dem Spiel: „Der Gegner zeigte uns alle Schwächen auf, an denen wir zukünftig arbeiten müssen. Zeitmanagement, Eröffnungstraining und präzisere Variantenberechnungen stehen in den nächsten Monaten im Vordergrund. Mir hat der Kampfeswille an allen Brettern sehr gut gefallen. Viele Jugendliche blieben noch bis in den späten Abend, um die Partien in der Nachanalsyse zu betrachten.“

 

Die Spieler und Zuschauer waren sich einig, dass es ein äußerst unterhaltsamer und lehrreicher Schachnachmittag war.

  • Der Kampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga, Bretter 1-3
  • Der Kampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga, Bretter 3-6
  • Der Kampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga, Adam in Action
Tags
2024
Jugend
Verbandsjugendliga

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Der Kampf um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element