Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Start in die Saison 2024/2025

SGEM_Gmünd
Sep 24, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Mit großen Erwartungen und einem motivierten Team startet die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd in die Saison 2024/2025. Nach einer erfolgreichen letzten Spielzeit, in der sowohl die Jugend als auch die Erwachsenenmannschaften beachtliche Leistungen zeigten, fiebern alle Beteiligten dem Beginn der neuen Saison entgegen.


Rückblick und Vorbereitung

Die vergangene Saison war geprägt von einigen Höhepunkten, insbesondere im Jugendbereich. Spieler wie Leo Chen, Paul Osterried, Adam Ismail, Thanusan Sathanandarajah, Florian Brix und Bisan Ismail haben sich dabei einen Namen gemacht und durch starke Partien überzeugt. Ihr Engagement und ihre kontinuierliche Entwicklung waren eine Bereicherung für die Mannschaft und geben Anlass zur Hoffnung, dass sie auch in dieser Spielzeit wichtige Impulse setzen werden.

In der Sommerpause gab es zahlreiche Trainingslager und Vorbereitungsturniere, bei denen sich das Team optimal auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet hat. 


Wichtige Events und Turniere

Der Vereinskalender ist in dieser Saison mit spannenden Events gefüllt. Bereits am 27. September 2024 findet das erste Vereinsblitzturnier statt, gefolgt vom Remstal Open und einer Württembergischen Amateur-Meisterschaft in Magstadt am 3. Oktober, bei dem das Team der Schachgemeinschaft antreten wird. Besonders hervorzuheben ist die Stadtmeisterschaft, die am 11. Oktober startet. Nachholtermine und spezielle Blitzturniere wie das Monatsschnellschachturnier am 4. Oktober sind ebenfalls fest eingeplant.

Ein weiteres Highlight der Saison ist das traditionelle Weihnachtsblitzturnier, das am 14. Dezember 2024 um 14:00 Uhr ausschließlich für Vereinsmitglieder stattfindet. Zum Start ins neue Jahr laufen aktuell die Planungen der SG Schwäbisch Gmünd, das beliebte Staufer Open vom 2. bis 6. Januar 2025 im Congress Zentrum Stadtgarten zu veranstalten. Ein Event, das in der Region großes Ansehen genießt.


Die Ziele der Saison

Für die Erwachsenenmannschaften geht es in der neuen Saison darum, an die soliden Leistungen der Vorjahre anzuknüpfen und sich in der Liga weiter zu etablieren. Das Team ist ambitioniert, um einen Platz im oberen Tabellendrittel zu kämpfen und sich möglicherweise für höherklassige Wettbewerbe zu qualifizieren.

Besonders im Fokus steht auch die Integration der jungen Spieler in die Mannschaft. „Wir wollen unseren Jugendspielern die Möglichkeit geben, sich zu beweisen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln“, sagt der Vereinsvorsitzende Andreas Strohmaier. Turniere wie die BEM Blitz am 25. Januar 2025 und das Ostereierblitz am 18. April 2025, bei dem es um 300 bunte Eier geht, bieten eine ideale Gelegenheit, sowohl Spaß als auch Wettbewerb zu vereinen.

Natürlich kommen auch die internationalen Turniere nicht zu kurz. Vom 06.06.205 - 09.06.25 wird die Schachgemeinschaft wie immer in Leutasch vertreten sein.

Alle wichtigen Termine der neuen Saison finden sich hier.

Mannschaftsaufstellungen finden sich hier.

Mannschaftstermine befinden sich hier.

Die Vorstandschaft der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd

 

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Start in die Saison 2024/2025

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element