Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Spannende Partien bei der KO-WAM in Öffingen: Vereinsderby zwischen Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah

SGEM_Gmünd
Nov. 03, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die KO-WAM (K.O.-Württembergische Amateurmeisterschaft) in Öffingen bot auch dieses Jahr wieder packende Duelle und spannende Wendungen. Besonders im Fokus standen die beiden Spieler der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd, Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah, die sich im Verlauf des Turniers nicht nur gegen starke Gegner behaupten mussten, sondern im entscheidenden Stechen aufeinandertrafen.
 

Paul Osterried startete furios in das Turnier und setzte sich in der ersten Runde gegen die talentierte Sofia Sokyrko aus Stuttgart durch. Sofia zeigte eine beeindruckende Leistung und brachte Paul mehrfach in Bedrängnis, doch er bewahrte die Nerven und nutzte seine Chancen effizient. Der Sieg über Sofia war ein starker Auftakt, der Paul Zuversicht für die weiteren Partien gab.

Thanusan Sathanandarajah hingegen hatte in seiner ersten Begegnung mit Dennis Stumpp größere Schwierigkeiten. Dennis spielte solide und bereitete Thanusan einige Probleme. Doch Thanusan gab nicht auf und zeigte im Armageddon, was ihn als Kämpfer auszeichnet: Mit einem nervenstarken Endspurt sicherte er sich den Sieg und zog in die nächste Runde ein.
 

Das Turnier erreichte seinen Höhepunkt, als es im Stechen zum Vereinsderby zwischen Paul und Thanusan kam. In dieser Partie zeigte Paul zunächst eine souveräne Leistung und überraschte mit einer scharfen Gambitvariante. Doch in einem Moment der Unachtsamkeit übersah er eine taktische Finesse, die Thanusan konsequent ausnutzte. Diese überraschende Wendung führte dazu, dass Thanusan den entscheidenden Punkt errang und sich den ersten Platz in ihrer Gruppe sicherte, während Paul sich mit dem zweiten Platz begnügen musste.

Leo Chen war ebenfalls bei der KO-WAM in Öffingen vertreten und zeigte eine souveräne Leistung in seiner Gruppe. Mit durchdachtem Spiel und strategischem Geschick konnte er sich erfolgreich behaupten und sicherte sich am Ende einen starken zweiten Platz. Leo bewies erneut sein Talent und zeigte, dass er auch unter Druck ruhig bleibt und seine Chancen präzise ausnutzt.

Mit von der Partie war auch wieder Laurin Michaelsen. Mit jedem Turnier steigerte er sein schachliches Verständnis und wir dürfen gespannt sein, wohin die Reise unseres neusten Vereinsmitglied geht.

Fazit des Trainers Marco Prillwitz: „Bei den Württembergischen Amateurmeisterschaften im KO-Format, konnte man an die ehemaligen Erfolge wieder anknüpfen. Diesmal schafften es die Jugendspieler, ihre Leistung besser auf das Brett zu bringen. Bis zum nächsten Turnier liegt aber noch jede Menge Arbeit vor uns.“

 

  • Spannende Partien bei der KO-WAM in Öffingen: Vereinsderby zwischen Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah
  • Spannende Partien bei der KO-WAM in Öffingen: Vereinsderby zwischen Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah
Tags
2024
Jugend
Turniere
Württembergische Amateurmeisterschaft

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Spannende Partien bei der KO-WAM in Öffingen: Vereinsderby zwischen Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element