Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Der erfolgreiche Abschluss des Staufer-Opens 2025: Das Turnier, wo man Freunde trifft

SGEM_Gmünd
Jan. 06, 2025
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Das Staufer-Open 2025 in Schwäbisch Gmünd ist Geschichte – und wieder einmal hat das traditionsreiche Schachturnier gehalten, was es verspricht: Hochklassiges Schach, spannende Partien und eine Atmosphäre, die Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen zusammenbringt. Unter dem Motto „Das Turnier, wo man Freunde trifft“ bot die diesjährige Ausgabe nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine Plattform für Begegnungen und Austausch. Junge Talente und erfahrene Meister Das Turnier war wie gewohnt ein Schmelztiegel aus aufstrebenden Nachwuchsspielern und erfahrenen Schachmeistern.
 

Spieler wie Laurin Michaelsen, der bereits in früheren Turnieren seine Klasse bewies, oder Adam Ismail, Paul Osterried und Thanusan Sathanandarajah, die in den Amateurmeisterschaften stets für Aufsehen sorgen, waren auch beim Staufer-Open Teil der spannenden Partien. Natürlich muss man auch die erolgreiche Teilanhme von Roland Macho, Andreas Weiss, Andreas Hönich, Petr Velicka und Josef Jurek erwähnen. Die Mischung aus jungem Ehrgeiz und routinierter Erfahrung macht den Reiz dieses Turniers aus. Mehr als nur Schach Doch das Staufer-Open ist weit mehr als nur ein Wettbewerb. Neben den Partien luden gemeinsame Abendessen, Blitzturniere und offene Gespräche dazu ein, neue Kontakte zu knüpfen und alte Freunde wiederzusehen. Viele Spieler betonen, dass sie Jahr für Jahr wegen der besonderen Gemeinschaft nach Schwäbisch Gmünd kommen.

Ein Turnier mit Tradition und Zukunft

Das Staufer-Open ist nicht nur ein fester Bestandteil des Schachkalenders, sondern auch ein Ereignis, das Jahr für Jahr neue Begeisterung entfacht. Andreas Strohmaier brachte es gegen Ende auf den Punkt: „Das Staufer-Open ist nicht nur ein Turnier, sondern eine Familie.“ Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe ist bereits spürbar, und es bleibt die Gewissheit: In Schwäbisch Gmünd trifft man sich nicht nur, um Schach zu spielen, sondern um gemeinsam zu wachsen und unvergessliche Momente zu erleben.

  • Impressionen des Staufer-Opens 2025: Das Turnier, wo man Freunde trifft
  • Impressionen des Staufer-Opens 2025: Das Turnier, wo man Freunde trifft
  • Impressionen des Staufer-Opens 2025: Das Turnier, wo man Freunde trifft
Tags
2025
Turniere
Staufer-Open

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Der erfolgreiche Abschluss des Staufer-Opens 2025: Das Turnier, wo man Freunde trifft

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element