Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Doch was tun, wenn der Urlaub vorbei ist oder es Zuhause langweilig wird? Für schachbegeisterte Kinder oder solche, die es noch werden wollen, bot die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd dieses Jahr fast täglich ein besonderes Ferienhighlight: das Kinderferienprogramm.
Schach lernen leicht gemacht
Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd richtete sich an Anfänger wie auch fortgeschrittene Spieler. In kleinen Gruppen wurde den Teilnehmern Schritt für Schritt die Kunst des Schachspiels nähergebracht. Für die Anfänger ging es vor allem darum, die Grundregeln des Spiels zu verstehen, die Bedeutung der einzelnen Figuren zu lernen und erste einfache Taktiken zu erarbeiten. Schnell stellten die Kinder fest, dass Schach nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Abenteuer voller Möglichkeiten ist.
Die fortgeschrittenen Spieler konnten ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Sie lernten komplexere Strategien, Eröffnungen und Endspiele kennen und vertieften ihre taktischen Fähigkeiten. Mit erfahrenen Trainern an ihrer Seite bekamen die jungen Talente wertvolle Tipps, wie sie ihre Spielstärke verbessern können.
Ein besonderes Merkmal des Kinderferienprogramms war die individuelle Eröffnungsvorbereitung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt wurde. Anders als in vielen anderen Programmen, wo allgemeine Schachstrategien vermittelt werden, legte der neue Jugendleiter hier besonderen Wert darauf, auf die Spielweise und das Können jedes Kindes einzugehen. Im Anschluss an das Training erhielt jedes Kind ein eigenes Lichess-Repertoire.
Neben der ganzen Eröffnungsvorbereitung, kamen natürlich auch nicht die Endspiele zu kurz. Neben den Läuferendspielen wurde der Fokus auch auf die Turmendspiele gelegt.
Ein weiteres spannendes Highlight des Kinderferienprogramms der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd war die Gelegenheit, nach den täglichen Schachtrainings die Live-Übertragung des renommierten Sinquefield Cups zu verfolgen. Diese Erfahrung ermöglichte es den jungen Teilnehmern, den weltbesten Schachspielern über die Schulter zu schauen und hautnah zu erleben, wie Profis ihre Partien spielen und strategische Entscheidungen treffen.
Nach den Übertragungen hatten die Kinder die Möglichkeit, die gesehenen Partien gemeinsam mit den Trainern zu analysieren. Sie stellten Fragen, diskutierten alternative Zugmöglichkeiten und versuchten, sich in die Lage der Profis zu versetzen. Diese interaktive Nachbereitung trug dazu bei, das Verständnis für fortgeschrittene Schachtaktiken weiter zu vertiefen und die Begeisterung für das Spiel zu steigern.
Ein weiterer Höhepunkt waren dann auch die unzähligen Blitz- und Tandemturniere, die den Kindern die Gelegenheit bot, das gelernte Wissen gleich in die Tat umzusetzen.
Das Fazit des Jugendleiters Marco Prillwitz: „Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd bietet eine perfekte Mischung aus Spaß, Lernen und Gemeinschaft. Es fördert nicht nur das schachliche Können, sondern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder in einer positiven und motivierenden Umgebung eine sinnvolle Ferienbeschäftigung finden. Mit einem Angebot, das sowohl erfahrene Schachspieler als auch Neulinge anspricht, ist das Programm eine hervorragende Möglichkeit, die Ferien sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen.“