Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Ein Sommer voller Strategie und Spaß

SGEM_Gmünd
Sep 06, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die Sommerferien sind für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Doch was tun, wenn der Urlaub vorbei ist oder es Zuhause langweilig wird? Für schachbegeisterte Kinder oder solche, die es noch werden wollen, bot die Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd dieses Jahr fast täglich ein besonderes Ferienhighlight: das Kinderferienprogramm.

Schach lernen leicht gemacht

Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd richtete sich an Anfänger wie auch fortgeschrittene Spieler. In kleinen Gruppen wurde den Teilnehmern Schritt für Schritt die Kunst des Schachspiels nähergebracht. Für die Anfänger ging es vor allem darum, die Grundregeln des Spiels zu verstehen, die Bedeutung der einzelnen Figuren zu lernen und erste einfache Taktiken zu erarbeiten. Schnell stellten die Kinder fest, dass Schach nicht nur ein Spiel, sondern auch ein Abenteuer voller Möglichkeiten ist.

Die fortgeschrittenen Spieler konnten ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Sie lernten komplexere Strategien, Eröffnungen und Endspiele kennen und vertieften ihre taktischen Fähigkeiten. Mit erfahrenen Trainern an ihrer Seite bekamen die jungen Talente wertvolle Tipps, wie sie ihre Spielstärke verbessern können.

Ein besonderes Merkmal des Kinderferienprogramms war die individuelle Eröffnungsvorbereitung, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt wurde. Anders als in vielen anderen Programmen, wo allgemeine Schachstrategien vermittelt werden, legte der neue Jugendleiter hier besonderen Wert darauf, auf die Spielweise und das Können jedes Kindes einzugehen. Im Anschluss an das Training erhielt jedes Kind ein eigenes Lichess-Repertoire.

Neben der ganzen Eröffnungsvorbereitung, kamen natürlich auch nicht die Endspiele zu kurz. Neben den Läuferendspielen wurde der Fokus auch auf die Turmendspiele gelegt.

Ein weiteres spannendes Highlight des Kinderferienprogramms der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd war die Gelegenheit, nach den täglichen Schachtrainings die Live-Übertragung des renommierten Sinquefield Cups zu verfolgen. Diese Erfahrung ermöglichte es den jungen Teilnehmern, den weltbesten Schachspielern über die Schulter zu schauen und hautnah zu erleben, wie Profis ihre Partien spielen und strategische Entscheidungen treffen.

Nach den Übertragungen hatten die Kinder die Möglichkeit, die gesehenen Partien gemeinsam mit den Trainern zu analysieren. Sie stellten Fragen, diskutierten alternative Zugmöglichkeiten und versuchten, sich in die Lage der Profis zu versetzen. Diese interaktive Nachbereitung trug dazu bei, das Verständnis für fortgeschrittene Schachtaktiken weiter zu vertiefen und die Begeisterung für das Spiel zu steigern.

Ein weiterer Höhepunkt waren dann auch die unzähligen Blitz- und Tandemturniere, die den Kindern die Gelegenheit bot, das gelernte Wissen gleich in die Tat umzusetzen.

Das Fazit des Jugendleiters Marco Prillwitz: „Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd bietet eine perfekte Mischung aus Spaß, Lernen und Gemeinschaft. Es fördert nicht nur das schachliche Können, sondern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. Eltern können sicher sein, dass ihre Kinder in einer positiven und motivierenden Umgebung eine sinnvolle Ferienbeschäftigung finden. Mit einem Angebot, das sowohl erfahrene Schachspieler als auch Neulinge anspricht, ist das Programm eine hervorragende Möglichkeit, die Ferien sinnvoll zu gestalten und gleichzeitig neue Freundschaften zu knüpfen.“

  • Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Ein Sommer voller Strategie und Spaß
  • Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Ein Sommer voller Strategie und Spaß
  • Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Ein Sommer voller Strategie und Spaß
Tags
2024
Jugend
Kinderferienprogramm

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Das Kinderferienprogramm der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd: Ein Sommer voller Strategie und Spaß

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element