Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd zeigte in Magstadt eine beeindruckende Leistung.

SGEM_Gmünd
Okt. 03, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Die Veranstaltung, die zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Württemberg zusammenbrachte, bot den jungen Spielern eine hervorragende Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Besonders erfreulich war das Abschneiden der Spieler Paul Osterried, Adam Ismail und Thanusan Sathanandarajah, die alle in ihrer jeweiligen Gruppe den ersten Platz erreichten.

Paul Osterried konnte sich in seiner Gruppe gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Mit seinem strategischen Spiel und präzisen Zügen bewies er erneut, dass er zu den aufstrebenden Talenten der Region zählt.

Adam Ismail, dessen Bruder Zyad bereits für seine Erfolge bekannt ist, knüpfte an die familiäre Schachtradition an und dominierte ebenfalls seine Gruppe. Seine taktische Reife und sein ruhiges Auftreten am Brett waren entscheidend für seinen Erfolg.

Thanusan Sathanandarajah zeigte eine überragende Performance und ließ keinen Zweifel daran, dass er ebenfalls zu den Besten seiner Altersklasse gehört. Mit geschickten Kombinationen und einer soliden Eröffnungsstrategie sicherte er sich den verdienten Sieg in seiner Gruppe. Diesmal gelang ihm auch endlich der Sieg gegen den Bezirksleiter Wolfgang Tölg aus Stuttgart.
 

Alle drei Teilnehmer sicherten sich mit ihrem Gruppensieg einen begehrten Platz bei dem Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2024/25 im nächsten Jahr.

Auch Zyad Ismail, ein weiteres Talent der Schachgemeinschaft, spielte ein starkes Turnier und belegte den sechsten Platz. Seine Partien waren hart umkämpft, und er zeigte, dass er in der Lage ist, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Bisan Ismail, die jüngste Teilnehmerin der Familie, sammelte bei diesem Turnier wertvolle Erfahrungen. Obwohl sie in der Endwertung nicht ganz vorne landete, bewies sie, dass sie auf einem guten Weg ist und in Zukunft noch viele Erfolge feiern kann.

Besonders erwähnenswert ist auch das Debüt von Laurin Michaelsen, der bei diesem Turnier seine ersten Turniererfahrungen sammelte. Mit großem Einsatz und viel Begeisterung stellte er sich der Herausforderung und legte den Grundstein für eine vielversprechende Schachkarriere.

Und dann gibt es noch unseren Leo Yuxuan Chen. Es vergeht wohl kaum ein Turnier, bei dem unser Leo nicht ganz vorne mit dabei ist. In seiner Altersgruppe gewann er 4 aus 5 Partien und belegte damit einen souveränen 2. Platz.

Insgesamt war die Teilnahme der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd bei diesem Turnier ein voller Erfolg. Die Nachwuchsspieler haben nicht nur gezeigt, dass sie zu den besten in Württemberg gehören, sondern auch, dass der Verein weiterhin ein wichtiger Förderer des Jugendschachs ist. Mit solchen Leistungen blicken sie optimistisch auf zukünftige Turniere und Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und insbesondere an die Sieger ihrer Gruppen!

 

  • Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd zeigte in Magstadt eine beeindruckende Leistung.
  • Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd zeigte in Magstadt eine beeindruckende Leistung.
  • Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd zeigte in Magstadt eine beeindruckende Leistung.
Tags
2024
Jugend
Turniere

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Die Jugendabteilung der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd zeigte in Magstadt eine beeindruckende Leistung.

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element