Die Veranstaltung, die zahlreiche Nachwuchstalente aus ganz Württemberg zusammenbrachte, bot den jungen Spielern eine hervorragende Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Besonders erfreulich war das Abschneiden der Spieler Paul Osterried, Adam Ismail und Thanusan Sathanandarajah, die alle in ihrer jeweiligen Gruppe den ersten Platz erreichten.
Paul Osterried konnte sich in seiner Gruppe gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Mit seinem strategischen Spiel und präzisen Zügen bewies er erneut, dass er zu den aufstrebenden Talenten der Region zählt.
Adam Ismail, dessen Bruder Zyad bereits für seine Erfolge bekannt ist, knüpfte an die familiäre Schachtradition an und dominierte ebenfalls seine Gruppe. Seine taktische Reife und sein ruhiges Auftreten am Brett waren entscheidend für seinen Erfolg.
Thanusan Sathanandarajah zeigte eine überragende Performance und ließ keinen Zweifel daran, dass er ebenfalls zu den Besten seiner Altersklasse gehört. Mit geschickten Kombinationen und einer soliden Eröffnungsstrategie sicherte er sich den verdienten Sieg in seiner Gruppe. Diesmal gelang ihm auch endlich der Sieg gegen den Bezirksleiter Wolfgang Tölg aus Stuttgart.
Alle drei Teilnehmer sicherten sich mit ihrem Gruppensieg einen begehrten Platz bei dem Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2024/25 im nächsten Jahr.
Auch Zyad Ismail, ein weiteres Talent der Schachgemeinschaft, spielte ein starkes Turnier und belegte den sechsten Platz. Seine Partien waren hart umkämpft, und er zeigte, dass er in der Lage ist, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Bisan Ismail, die jüngste Teilnehmerin der Familie, sammelte bei diesem Turnier wertvolle Erfahrungen. Obwohl sie in der Endwertung nicht ganz vorne landete, bewies sie, dass sie auf einem guten Weg ist und in Zukunft noch viele Erfolge feiern kann.
Besonders erwähnenswert ist auch das Debüt von Laurin Michaelsen, der bei diesem Turnier seine ersten Turniererfahrungen sammelte. Mit großem Einsatz und viel Begeisterung stellte er sich der Herausforderung und legte den Grundstein für eine vielversprechende Schachkarriere.
Und dann gibt es noch unseren Leo Yuxuan Chen. Es vergeht wohl kaum ein Turnier, bei dem unser Leo nicht ganz vorne mit dabei ist. In seiner Altersgruppe gewann er 4 aus 5 Partien und belegte damit einen souveränen 2. Platz.
Insgesamt war die Teilnahme der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd bei diesem Turnier ein voller Erfolg. Die Nachwuchsspieler haben nicht nur gezeigt, dass sie zu den besten in Württemberg gehören, sondern auch, dass der Verein weiterhin ein wichtiger Förderer des Jugendschachs ist. Mit solchen Leistungen blicken sie optimistisch auf zukünftige Turniere und Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und insbesondere an die Sieger ihrer Gruppen!