Direkt zum Inhalt
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
    • Vorstandschaft
  • Mannschaften
    • Spielzeit 2025/26
    • Spielzeit 2023/24
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft
      • 4. Mannschaft
      • 5. Mannschaft
      • 6. Mannschaft
      • 7. Mannschaft
      • 8. Mannschaft
      • 9. Mannschaft
    • WSMM - Württ. Senioren-Mannschafts-Meisterschaft
    • WBMM - Württ. Blitz-Mannschafts-Meisterschaft
    • Archiv, seit 2006/07
  • Turniere
    • Stadtmeisterschaft
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monatsblitz
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Monats-Schnellschach
      • 2024/25
      • 2023/24
      • 2022/23
    • Freiluftblitz
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Ostereierblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Weihnachtsblitz
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Viererturnier
      • 2022/23
      • 2021/22
    • Turnierberichte
      • DSAM Stuttgart 2024
      • Graz 2016
      • Leutasch 2015
      • Porto Mannu 2015
    • Kreisblitz-Einzelmeisterschaft
  • Jugend
    • BW-Liga U20
    • Verbandsjugendliga
      • Archiv, seit 2008/09
    • Kreismeisterschaft Einzel
      • KJEM 2023
      • KJEM 2022
    • Bezirksmeisterschaft Einzel
      • BJEM 2023
      • BJEM 2022
    • Württembergische Einzel
      • WJEM 2019
      • WJEM 2018
    • Württembergische Mannschaft
      • VJMM 2023
    • Deutsche Einzel
    • Kreispokalturniere
    • Turniere im Verein
      • Weihnachtsblitz 2023
      • Weihnachtsblitz 2022
    • Schulschach
    • Schach lernen
  • Staufer-Open
    • Ausschreibung
    • Anmeldung
    • Teilnehmerliste
    • Teilnahmebedingungen
    • Archiv
      • Ausgabe 35
      • Ausgabe 34
      • Ausgabe 33
    • Gastronomie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Württembergische Amateur-Meisterschaften und Württembergische Jugend-Pokal-Turniere in Jedesheim

SGEM_Gmünd
Juli 28, 2024
1
min read
A- A+
  • facebook
  • twitter
  • envelope
  • print

Jedesheim, ein malerisches Dorf in Baden-Württemberg, ist weit mehr als nur eine idyllische Ortschaft. Am Wochenende fanden dort die Württembergischen Amateur-Meisterschaften und die Württembergischen Jugend-Pokal-Turniere statt. Diese Turniere sind nicht nur für die lokale Gemeinschaft, sondern auch für Teilnehmer und Zuschauer aus der gesamten Region von großer Bedeutung.

Bei den Württembergische Amateur-Meisterschaften tummeln sich ambitionierte Schachspieler in verschiedenen Kategorien, um ihre Fähigkeiten zu messen. Das Turnier ist in verschiedene Kategorien unterteilt, um sicherzustellen, dass Spieler unterschiedlichen Alters und Niveaus faire Chancen haben.

Parallel zu den Amateur-Meisterschaften finden die Württembergischen Jugendpokalturniere statt. Diese Turniere richten sich speziell an die jüngeren Schachtalente und bieten eine Plattform, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen und weiterentwickeln können. Das Turnier ist traditionell in mehrere Runden unterteilt, die im Schweizer System ausgetragen werden. Dies bedeutet, dass jeder Spieler in jeder Runde gegen einen Gegner mit ähnlicher Punktzahl antritt.

Diese Struktur stellt sicher, dass es zu spannenden und herausfordernden Partien kommt. Am Ende des Turniers werden die Sieger in verschiedenen Kategorien wie U12, U10, und U8 sowie die Gesamtsieger geehrt.

Thanusan Sathanandarajah belegte in seiner WAM-Gruppe den ersten Platz. Nachdem er in 3 Partien insgesamt 2.5 Punkte holte, kam es zu einem spannenden Stechen gegen Wolfgang Tölg. In der ersten Partie entstand eine ausgeglichene Struktur in der Französischen Verteidigung. Nach einem spannenden Mittelspiel, wickelte Thanusan in ein gewonnenes Endspiel ab und entschied die erste Partie für sich. In der zweiten Partie sicherte sich unser Spieler durch ein Dauerschach den Sieg. Gratulation!

In der Gruppe U12, belegte Bisan Ismail bei den Mädchen einen der vorderen Plätze. Sie lieferte sich spannende Duelle in der stark männlich dominierten Gruppe.

Leo Chen, Adam und Zyad Ismail sammelten auf dem Turnier wichtige Erfahrungen. Insgesamt waren die Turniere ein voller Erfolg. Jedes Kind sicherte sich einen Sachpreis.

Fazit des Jugendleiters

Der Jugendleiter Marco Prillwitz äußerte sich nach den Spielen erfreut über das Abschneiden der Jugendspieler: „Die Württembergische Turnierserie ist eine gelungene Veranstaltung für Kinder. Nicht nur die Partien standen im Vordergrund, sondern auch die Regelkunde. Die Mitschreibpflicht stellt noch für Kinder eine Herausforderung dar; auch daran werden wir noch in Zukunft arbeiten.“

  • Württembergische Amateur-Meisterschaften und Württembergische Jugend-Pokal-Turniere in Jedesheim
  • Württembergische Amateur-Meisterschaften und Württembergische Jugend-Pokal-Turniere in Jedesheim
  • Württembergische Amateur-Meisterschaften und Württembergische Jugend-Pokal-Turniere in Jedesheim
Tags
2024
Turniere
Jugend
Württembergische Amateurmeisterschaft

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Württembergische Amateur-Meisterschaften und Württembergische Jugend-Pokal-Turniere in Jedesheim

Sie möchten Mitglied bei uns werden?
Dann bitte einfach den Antrag ausfüllen und einsenden!

  • calendar
  • contact
Startseite
SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V.
Schachgemeinschaft im Bezirk Ostalb/Württemberg


Schachbezirk Württemberg   Stadt Schwäbisch Gmünd 
 

Sitemap

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Verein
  • Mannschaften
  • Turniere
  • Jugend
  • Staufer-Open

Kontakt

SGEM Gmünd 1872 e.V.

Vertreten durch:
Andreas Strohmaier
1. Vorsitzender

Falkensteinstr. 11
75394 Oberreichenbach

Tel.: +49 (0)152 - 0475 4415

info@sgem-gmuend.de
www.sgem-gmuend.de

Trainingszeiten

Erwachsene: FR, ab 20 Uhr

Jugendtraining: FR, ab 18:30 Uhr
Kindertraining: FR, ab 17:15 Uhr

Onlinetraining (U14-U18): MO, ab 18 Uhr
Onlinetraining (U8-U12): DO, ab 17 Uhr

--

Spiellokal: Haus des Handwerks (IKK),
Nebeneingang rechte Giebelseite – 1. Stock,
Leutzestraße 53, 73525 Schwäbisch Gmünd

2025 © SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Clear keys input element