Schach in der ältesten Stauferstadt Deutschlands

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite der SGEM Schwäbisch Gmünd 1872 e.V. - hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unseren Verein und den aktiven Spielbetrieb.

Verbandsliga: Eine deutliche Niederlage

Schachgemeinschaft verliert das Ostalbderby in Sontheim 1,5:6,5

(ta) Ohne große Hoffnungen fuhr die zweite Mannschaft der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd (0:12) in der sechsten Runde der Verbandsliga nach Sontheim (7:5) zum Ostalbderby. Die Gastgeber erwiesen sich als die erwartet starke Mannschaft, gegen die die Gmünder in dieser Begegnung chancenlos blieben.

Oberliga: Es hat nicht ganz gereicht

Oberligateam verliert das Spitzenspiel 3,5:4,5 gegen Bebenhausen

(ta) Es wurde nichts mit der Verteidigung der Spitzenposition in der höchsten Liga des Schachverbandes Württemberg. In der sechsten Runde musste das Gmünder Oberligateam (8:4) im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Bebenhausen (10:2) eine knappe 3,5:4,5-Niederlage hinnehmen. Dazu meint Gmünds Teamchef Andreas Weiss: „Bebenhausen hat nicht unverdient gewonnen, dennoch ist es für uns dumm gelaufen, ein 4:4 wäre sicher drin gewesen!“ Bebenhausen war als leichter Favorit mit einer Spielstärke von 2177 angetreten, nur wenig mehr als die Gmünder (2144), doch dieser kleine Unterschied rechte zum knappen Sieg.

Landesliga: Gmünd III besiegt den Aufsteiger

Die Teams rücken zusammen/ Spraitbach unterliegt Unterkochen

(ta) Im Spitzenspiel der siebten Runde der Landesliga musste Tabellenführer Spraitbach (11:3) gegen Unterkochen (10:4) die erste Saisonniederlage hinnehmen. Allerdings kann Spraitbach mit Siegen in den beiden Schlussrunden aus eigener Kraft Meister werden.

A-Klasse: Gmünd VII überrascht mit 3:3

Meisterschaft noch nicht entschieden/ Spraitbach festigt die Spitze

(ta) Zwei Runden vor dem Saisonende hat Spraitbach V (9:1) mit dem Sieg gegen Schorndorf (4:4) die Tabellenführung der A-Klasse verteidigt und wird von dort nur schwer zu verdrängen sein. Chancen haben hier noch Bettringen (5:3 – war spielfrei) und Welzheim (5:3 – nur ein 3:3 gegen Gmünd).

Andreas Hönick siegt beim 4. Monats-Schnellschach

Thomas Lang und Matthias Reichert auf dem Treppchen

Die für das Monatsschnellschach ideale Teilnehmerzahl von acht Mitspielern ermöglichte ein Rundenturnier "jeder gegen jeden". Hier gab Andreas Hönick nur einen halben Punkt ab und siegte mit einem ganzen Punkt Vorsprung vor Thomas Lang, der nur knapp vor Matthias Reichert lag.

Seiten